Unsere Angebote auf einen Blick
Unsere Geschichte
Von kurzen Stadtfahrten bis zu halbtägigen Abenteuern – alle unsere Touren sind privat, flexibel und voller Geschichten.

Claudia, eine Rikscha und eine Idee, die Salzburg verändert hat.
Was klein begann, wurde zu einer Bewegung mit Menschen, Geschichten und Begegnungen auf den Straßen der Altstadt.
Heute ist Rikschatours kleiner, persönlicher und Teil von etwas Größerem.
Hier erzählen wir, wie alles begann. Und warum es uns noch immer gibt.
Von der ersten Rikscha bis heute
Wie alles begann und wohin es geht
Rikschatours wurde 2009 gegründet, damals mit nur einer einzigen Rikscha. Seither ist viel passiert: Das Team wuchs, Freundschaften entstanden, neue Fahrer kamen, andere gingen.
Diese kleine Timeline zeigt, wie aus einer spontanen Idee ein Salzburger Original wurde und warum wir es weitermachen.
- 2009
Claudia startet durch
Claudia gründet Rikschatours mit einer einzigen Rikscha und viel Überzeugung.
Sie fährt alleine durch Salzburg und macht das Projekt mit Charme und Muskelkraft bekannt.
- 2010
Das erste Team
Zum ersten Mal entsteht ein kleines Team.
Claudia holt Freunde und Bekannte dazu – und aus der Idee wird ein echtes Sommerprojekt.
- 2012
Wandel & WIKARUS
Ein ganz neues Team formiert sich und mit ihm eine neue Art von Gemeinschaft.
In diesem Jahr findet auch Gerhard über eine Studentenanzeige zur Rikscha ohne zu wissen, wie sehr das sein Leben prägen wird.
Außerdem gewinnt Rikschatours unter Claudias Leitung den 1. Platz beim WIKARUS Start-up Preis (Wirtschaftskammer Beitrag auf YouTube).
- 2013–2017
Rikscha als Lebensgefühl
Die Sommer rollen dahin. Neue Fahrer:innen kommen, andere gehen.
Aber der Geist bleibt: selbstbestimmt, lokal, ein bisschen verrückt und immer nah an den Menschen.
- 2018
Jonas übernimmt
Jonas übernimmt das Projekt und führt es weiter.
Gerhard startet unterdessen mit der Free Walking Tour Salzburg und hat auch alle Hände voll zu tun.
- 2020
Pandemiepause
Stillstand. 2020 bringt alles zum Erliegen.
Claudia und Jonas steigen aus und übergeben Rikschatours an Gerhard.
- 2021–2025
Pause mit Plan
Rikschatours bleibt erstmal auf Pause.
Gerhard kümmert sich um andere Projekte, doch im Hintergrund lebt die Idee weiter.
- 2026
Die nächste Runde beginnt
Das Rikscha-Original kehrt zurück, kleiner, klarer und mit neuem Fokus.
Die nächste Fahrt ist nicht mehr weit.
Rikschatours heute
Was sich bei Rikschatours verändert hat


Früher waren wir viele. Viele Rikschas, viele Fahrer, viele Begegnungen auf der Straße.
Heute sind wir kleiner mit wenigen, gut ausgewählten Fahrern und einer klaren Entscheidung, das Projekt weiterleben zu lassen.
Nach wie vor ist es ein persönliches Projekt. Für uns, für euch, für Salzburg.
Geführt wird das Projekt heute von lizenzierten Austria Guides. Manche Touren werden heute von lizenzierten Austria Guides geführt, manche nicht.
Die Stadt gibt uns keinen fixen Standplatz mehr. Und ehrlich gesagt: Wir haben auch nicht mehr die Zeit, einfach zu warten. Denn wir warten nicht mehr. Wir erzählen lieber Geschichten.
Wir fahren nicht mehr spontan los, sondern nur noch auf Reservierung.
Warum es Rikschatours überhaupt noch gibt?
Weil Rikschatours ein Teil von uns ist.
Weil Claudia uns ihr Projekt anvertraut hat.
Und weil wir es einfach schade fänden, wenn es verschwindet.
Heute sind wir kleiner. Aber wir sind auch Teil von etwas Größerem: einer Familie von Projekten unter dem Dach von Introducing Salzburg.



Heute sind wir Teil einer größeren Familie.
Mehr von uns entdecken
Aus Rikschatours ist im Laufe der Jahre ein kleines Netzwerk entstanden. Angefangen hat alles 2018, als Gerhard in seinem letzten Jahr als Rikschafahrer die Free Walking Tour Salzburg gründete.
Danach kamen neue Ideen, neue Gesichter und neue Wege.
2022 wurde auch Rikschatours Teil dieser Familie.
Heute leben all diese Projekte unter einem gemeinsamen Dach: Introducing Salzburg. Was sie verbindet? Persönliche Geschichten und echte Nähe zur Stadt.
Free Walking Tour Salzburg
Exclusive Explorations
Rikschatours Salzburg
Roam Austria