Our offers at a glance

Our history

From short city trips to half-day adventures – all our tours are private, flexible, and full of stories.

Eine Gruppe von Menschen posiert und winkt, während sie auf dekorierten Fahrrädern auf einem Stadtplatz mit historischen Gebäuden im Hintergrund sitzen.

Claudia, a rickshaw, and an idea that changed Salzburg.

What started small became a movement with people, stories, and encounters on the streets of the old town.

Today, Rikschatours is smaller, more personal, and part of something bigger.

Here we tell how it all began. And why we still exist.

From the first rickshaw to today

How it all Began and where It's Going

Rikschatours was founded in 2009, with only one rickshaw at the time. Since then, a lot has happened: the team grew, friendships were formed, new drivers came, others left.
This little timeline shows how a spontaneous idea became a Salzburg original and why we continue to do it.

  • Nahaufnahme von zwei geparkten Fahrradtaxis mit Werbedecken und bunten Motiven auf einer Stadtstraße, mit Menschen im Hintergrund.

    Claudia Takes Off

    Claudia founded Rikschatours with a single rickshaw and a lot of conviction.

    She drives through Salzburg alone and promotes the project with charm and muscle power.

  • Ein Mann in einem roten Tank-Top tritt in die Pedale eines geschmückten Fahrrads mit zwei Fahrgästen und zeigt auf einem europäischen Stadtplatz auf etwas.

    The First Team

    For the first time, a small team is formed.

    Claudia brings in friends and acquaintances – and the idea becomes a real summer project.

  • Vier Personen in passenden roten Jacken stehen zusammen und lächeln in die Kamera auf einem europäischen Stadtplatz mit Gebäuden und ein paar Fußgängern im Hintergrund.

    Change & WIKARUS

    A completely new team is formed and with it a new kind of community.

    In this year, Gerhard also finds his way to the rickshaw via a student ad without knowing how much it will shape his life.

    In addition, under Claudia’s leadership, Rikschatours wins 1st place at the WIKARUS Start-up Prize (Wirtschaftskammer contribution on YouTube).

  • Zwei Personen in roten Westen stehen in der Nähe von Fahrrädern und blicken in eine Menschenmenge im Freien. Eine hat einen Strohhut auf dem Rücken; beide haben kurze Haare. Im Hintergrund sind weitere Menschen und Fahrräder zu sehen.

    Rickshaw as a Way of Life

    The summers roll by. New drivers come, others go.

    But the spirit remains: self-determined, local, a little crazy and always close to the people.

  • Zwei Personen stehen neben einem Fahrradtaxi mit der Aufschrift "City Tours" in einer Parkanlage mit Bäumen und einem bewölkten Himmel im Hintergrund.

    Jonas Takes Over

    Jonas takes over the project and continues it.

    Meanwhile, Gerhard starts with the Free Walking Tour Salzburg and also has his hands full.

  • Eine breite, leere Straße in einer europäischen Stadt mit historischen Gebäuden, einer Steinskulptur auf einem Sockel und Menschen, die in der Nähe einer Kirche mit einem hohen Kirchturm spazieren gehen.

    Pandemic Break

    Standstill. 2020 brings everything to a standstill.

    Claudia and Jonas quit and hand over Rikschatours to Gerhard.

  • Stadtbild von Salzburg, Österreich, bei Sonnenuntergang. Zu sehen sind die Salzach, historische Gebäude, die Festung Hohensalzburg und die umliegenden Berge unter einem teilweise bewölkten Himmel.

    Break with a Plan

    Rikschatours remains on pause for the time being.

    Gerhard takes care of other projects, but the idea lives on in the background.

  • Ein Mann in einer roten Weste gestikuliert und zeigt auf etwas, während er sich mit zwei Frauen in einem Garten unterhält.

    The Next round Begins

    The rickshaw original returns, smaller, clearer and with a new focus.

    The next ride is not far away.

Rikschatours today

What Has Changed at Rikschatours

Vier Personen stehen im Freien neben drei bunten Fahrrad-Rikschas mit Werbeschildern, in der Nähe eines Steinbrunnens mit Pferdeskulpturen im Hintergrund.
Ein Mann und eine Frau sitzen in einer Fahrrad-Rikscha, die von einer Person in Rot gefahren wird, auf einer Kopfsteinpflasterstraße in der Nähe eines Straßencafés mit Menschen im Hintergrund.

We used to be many. Many rickshaws, many drivers, many encounters on the street.

Today we are smaller with a few, well-selected drivers and a clear decision to let the project live on.

It is still a personal project. For us, for you, for Salzburg.

The project is now led by licensed Austria Guides. Some tours are now led by licensed Austria Guides, some are not.

The city no longer gives us a fixed location. And to be honest: We no longer have the time to just wait. Because we don’t wait anymore. We prefer to tell stories.

We no longer start spontaneously, but only on reservation.

Why do rickshaw tours still exist at all?
Because rickshaw tours are a part of us.
Because Claudia has entrusted us with her project.
And because we would simply think it a pity if it disappeared.

Today we are smaller. But we are also part of something bigger: a family of projects under the umbrella of Introducing Salzburg.

Verschnörkelte Steinfassade mit bogenförmigem Eingang, dekorativen Skulpturen über der Tür, zwei Bannern auf beiden Seiten und zwei Personen, die links auf einer Bank sitzen.
Ein Panoramablick auf Salzburg, Österreich, mit historischen Gebäuden mit Kuppeln und Türmen und der Festung Hohensalzburg auf einem Hügel im Hintergrund unter blauem Himmel.
Ein Mann in einem dunklen Blazer hält eine orangefarbene Mappe mit der Aufschrift "TOUR SALZBURG" vor einem orangefarbenen Hintergrund hoch. Er trägt einen Rucksack und ein Schlüsselband.

Today we are part of a larger family.

Discover more of Us

Over the years, a small network has emerged from Rikschatours. It all started in 2018, when Gerhard founded the Free Walking Tour Salzburg in his last year as a rickshaw driver.

Then came new ideas, new faces and new paths.

In 2022, Rikschatours also became part of this family.

Today, all these projects live under one roof: Introducing Salzburg. What connects them? Personal stories and real proximity to the city.