Was Gäste oft wissen wollen – kurz und ehrlich beantwortet.
Häufig gestellte Fragen
Von kurzen Stadtfahrten bis zu halbtägigen Abenteuern – alle unsere Touren sind privat, flexibel und voller Geschichten.
- Wo ihr abgeholt werden wollt
- Wohin es gehen soll
- Wie aufwendig die Strecke ist
Nicht wirklich. Auch wenn wir manchmal spontan verfügbar sind, sind wir keine Option für eilige oder zeitkritische Fahrten. Eine Rikscha ist deutlich langsamer als ein Taxi und selbst wenn wir gerade draußen unterwegs sind, kann es dauern, bis wir bei dir sind.
👉 Wenn du schnell irgendwo hin musst, ruf bitte ein reguläres Taxi unter 8111 (Salzburg Taxi).
Das kommt ganz auf Entfernung und Aufwand an. Die meisten Fahrten liegen zwischen 15 und 60 € – je nachdem:
Für eine einfache Fahrt durch die Altstadt kannst du mit etwa €15–30,- rechnen.
Ja, bei Vorabbuchung holen wir dich oder deine Gäste gern an einem festgelegten Ort in der Altstadt oder Umgebung ab. Mit der Rikscha kommen wir praktisch überall hin. Auch bei spontanen Anrufen holen wir euch gerne überall in der Altstadt von Salzburg ab.
Jein. Unsere Rikschas sind keine klassischen Taxis. Du kannst entweder vorab reservieren oder spontan anrufen, wenn wir unterwegs sind. Es gibt keinen 24/7-Betrieb und keine festen Haltestellen.
Ja. Für jede Fahrt, die im Voraus bestellt wird, gilt ein Mindestpreis von €40 ,- pro Rikscha – unabhängig von Strecke oder Dauer. Bei spontanen Fahrten kann es günstiger sein, je nach Fahrer und Absprache vor Ort.
Spontane Fahrten sind möglich, wenn eine Rikscha gerade unterwegs ist. Ruf einfach unter +43 699 177 99991 an und frag nach, ob jemand verfügbar ist. Unsere Fahrer sind normalerweise ab 10:00 Uhr erreichbar.
Da die Fahrer auf selbständiger Basis arbeiten und sich mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung einbringen, werden die Touren unterschiedlich gefahren. Alle Touren sind Vorschläge, die im Bereich des Möglichen sind. Was genau sich bei jeder Tour zeitlich ausgeht, liegt auch am Verhalten der Gäste. Steigen Gäste während der Fahrt häufig aus, um Dinge aus verschiedensten Perspektiven zu fotografieren, Souvenirs zu kaufen, etc. … kann es mitunter knapp werden, in der vorgegebenen Zeit alles zu sehen. Der Zeitrahmen bzw. das Budget, welches für die Rikschatour ausgegeben werden soll, wird von den Gästen bestimmt. Unsere Aufgabe ist es dann, ein entsprechend umfanreiches Programm nach den Interessen der Gäste zusammenzustellen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Genau das ist schlussendlich jedoch das Schöne daran – keine Tour gleicht der anderen.
Ein Koffer in der Größe des Handgepäcks in Flugzeugen hat auf dem Schoß meistens Platz, empfehlenswert ist jedoch nur ein kleiner Rucksack. Unsere Fahrzeuge sind sehr klein – dies garantiert zwar, dass wir in alle erdenklichen Gässchen kommen, allerdings bietet es nicht viel Stauraum fürs Gepäck. Je mehr du mit dir führst, desto ungemütlicher ist es für dich. Kinderwagen oder Gehhilfen können wir während der Tour sicher deponieren. Kleine Trolleys lassen sich in der Regel auch zusammenfalten und können mitgeführt werden, sollte das Ende der Tour von der Zustiegsstelle abweichen.
Die Vorstellungen zwischen Groß und Klein weichen oft stark voneinander ab. Natürlich will man als Erwachsener auch ein wenig von der Stadt erleben – je kleiner die Kinder sind, umso schwieriger gestaltet sich das. Wenn der Fokus aber beim Rikschafahren liegt, dann vergessen die Kleinen oft ganz auf Ihre 1001 wichtigen sowie weniger wichtigen Fragen. Die Aufteilung der Familie auf die Fahrzeuge überlassen wir gerne euch. Grundsätzlich empfehlen wir eine “Kinderrikscha” und eine “Erwachsenenrikscha”. Die Fahrer können dann individuell auf die Bedürfnisse der Großen und Kleinen eingehen. So liegt bei den Kindern das Augenmerk vor allem auf dem Fahrspaß und bei den Erwachsenen auf dem kulturellen Inhalt – gefahren wird natürlich gemeinsam.
Wir haben schon oft Gäste mit verschiedenen körperlichen Einschränkungen transportiert. Ob Krücken, Rollator oder Rollstuhl – man findet für alles eine Lösung.
Aus sicherheitstechnischen Gründen muss der Fahrer jedoch auf der Rikscha sitzen bleiben, da beim Einsteigen die Rikscha, sofern nicht von hinten gesichert, nach vorne kippen würde. Wenn dir deine Begleitung beim Ein- und Aussteigen behilflich sein kann, wäre uns damit natürlich geholfen. Ansonsten können auch andere Rikschafahrer am Standplatz behilflich sein. Falls du einen Rollstuhl oder einen Rollator hast, lassen wir diesen in der Zwischenzeit unter Beaufsichtigung beim Standplatz zurück. Wir haben aber auch ein door-to-door Service und holen dich gerne vom Hotel oder einem anderen Platz ab.
“Alleine” fährt grundsätzlich niemand, denn schließlich ist der Fahrer ja noch “mit an Board”. Bei Gruppenfahrten (ab 2 Rikschas) bleiben die Fahrzeuge immer zusammen, damit es als gemeinschaftliches Erlebnis empfunden wird. Es ist zu jeder Zeit ein Stop möglich, damit sich die Fahrgäste auch mal durchmischen können.
Wir können mit unseren 9 Fahrzeugen maximal 18 Erwachsene zugleich transportieren. Nachdem allerdings nicht immer alle 9 Fahrzeuge im Einsatz sind, bedarf es unbedingt einer vorherigen Absprache bzw. ist eventuell mit einem Aufpreis für die Anfahrt zu rechnen.
Kein Problem! Unsere Rikschas sind mit transparenten Regenabdeckungen ausgestattet – du bleibst also auf jeden Fall im Trockenen und “bewahrst Durchblick”. Zugegeben, das Erlebnis ist bestimmt schöner bei Sonnenschein, aber andererseits gibt es bei Regen sonst auch keine Möglichkeit, die Stadt in der Art komfortabel zu erkunden und dabei auch noch trocken zu bleiben. Wir hatten schon viele Fahrten in strömendem Regen und die Gäste waren sehr dankbar für das Erlebnis. Du kannst die Fahrt aber auch zeitlich verschieben, falls bspw. der Wetterbericht Auflockerungen für den Nachmittag oder den nächsten Tag versprechen sollte. Die Tour soll dir natürlich in bester Erinnerung bleiben.
Bei der Buchung wirst du um deine Kontaktdaten gebeten – du bekommst dann 1-2 Tage im Voraus ein kleines Update zum Wetter und gegebenenfalls Infos zu möglichen Ausweichptionen.
Der Tourpreis ist direkt (in bar) bei den Fahrern zu bezahlen.
Sofern auch du etwas flexibel mit der Startzeit bist, sind 2-5 Tage ausreichend. In diesem Formular kannst du auch deine persönlichen Fragen und Tourwünsche eingeben.